News
News | Markt- und Bauwirtschaft
25.05.2023

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im März 2023 steigt um 0,9 %

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe, Stand März 2023

+0,9 % zum Vormonat (real, saison- und kalenderbereinigt)

-20,1 % zum Vorjahresmonat (real,…

News | Markt- und Bauwirtschaft
24.05.2023

Baugenehmigungen für Wohnungen im März 2023: -29,6 %

- Zahl genehmigter Wohnungen von Januar bis März 2023 um 25,7 % geringer als im Vorjahreszeitraum

- Baugenehmigungen im Neubau von Januar bis…

News | Markt- und Bauwirtschaft
24.05.2023

Rund 295.000 neue Wohnungen im Jahr 2022 fertiggestellt

Im Jahr 2022 wurden in Deutschland 295.300 Wohnungen gebaut, wie aktuelle Zahlen des Statistischen Bundesamts zeigen. Das waren 1.900 Wohnungen oder…

News
27.04.2023

Alles auf einen Blick – der neue BAFA-Förderkompass 2023 ist da

Welche Förderprogramme gibt es und welche passen zu welchem Vorhaben? Der Förderkompass fasst die Zuschussprogramme des Bundesamtes für Wirtschaft und…

News | Klima, Energie und Umwelt
26.04.2023

BMWK - Kabinett beschließt Energieeffizienzgesetz

Das Bundeskabinett hat den vorgelegten Entwurf des Energieeffizienzgesetzes beschlossen

News | Markt- und Bauwirtschaft
26.04.2023

Baugenehmigungen für Wohnungen im Februar 2023: -20,6 % gegenüber Vorjahresmonat

Im Januar und Februar 23,4 % weniger genehmigte Wohnungen als im Vorjahreszeitraum

News | Markt- und Bauwirtschaft
26.04.2023

Baupreise in Deutschland steigen etwas langsamer

Die Baupreise in Deutschland haben weiter angezogen

Markt- und Bauwirtschaft
19.04.2023

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe im Februar 2023: +4,2 % zum Vormonat

Auftragseingang im Vergleich zum Vorjahresmonat 15,4 % niedriger

Bauanwendung
29.03.2023

Webbasierter KS-Schallschutzrechner Online ersetzt die Desktop-Version für Windows

Die bisherige Desktop-Version für Windows (Version 8.03) wird nicht mehr weiterentwickelt und wird nur noch bis zum 31.05.2023 verfügbar sein.

Markt- und Bauwirtschaft
29.03.2023

Branchen-Bündnis warnt vor „Talfahrt beim Neubau“

Die „Top 30 des Wohnungsbaus“ richten 6-Punkte-Notplan an Bundes- und Landesregierungen, Parlamente und Parteispitzen.

Das bundesweit größte…

Cookies und der Schutz Ihrer Daten

Um Ihnen den bestmöglichen Service zu bieten und die Leistung der Webseite zu verbessern, nutzen wir Cookies (sowohl eigene als auch von Drittanbietern).

Diese sind standardmäßig deaktivert. Wir würden uns jedoch freuen, wenn Sie diese zur Verwendung zulassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendig

Notwendige Cookies helfen dabei, eine Webseite nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Webseite ermöglichen. Die Webseite kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.

NamecookieConsent
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert Ihre Cookie-Einstellungen für diesen Webauftritt.
Ablauf1 Jahr
TypHTTP
Namefe_typo_user
AnbieterBundesverband Kalksandstein e.V.
ZweckSpeichert eine eindeutige Benutzeridentifizierung, in Bereichen in denen dies innerhalb des Auftritts nötig ist.
AblaufSession
TypHTTP

Statistik

Statistik-Cookies helfen Webseiten-Besitzern zu verstehen, wie Besucher mit Webseiten interagieren, indem Informationen anonym gesammelt und gemeldet werden.

Name_ga
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf2 Jahre
TypHTTP
Name_gat
AnbieterGoogle
ZweckWird von Google Analytics verwendet, um die Anforderungsrate einzuschränken.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Name_gid
AnbieterGoogle
ZweckRegistriert eine eindeutige ID, die verwendet wird, um statistische Daten dazu, wie der Besucher die Website nutzt, zu generieren.
Ablauf1 Tag
TypHTTP
Namecollect
AnbieterGoogle
ZweckWird verwendet, um Daten zu Google Analytics über das Gerät und das Verhalten des Besuchers zu senden. Erfasst den Besucher über Geräte und Marketingkanäle hinweg.
AblaufSession
TypHTTP

Komfort

Ziel der Komfort-Cookies ist die Analyse des Klickverhaltens um z.B. interessenbasierte Werbung ausspielen zu können.

Nameyt-remote-device-id
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-connected-devices
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufPersistent
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-app
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-session-name
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage
Nameyt-remote-fast-check-period
AnbieterYouTube
ZweckSpeichert die Benutzereinstellungen beim Abruf eines auf anderen Webseiten integrierten Youtube-Videos.
AblaufSession
TypHTML Local Storage